schließen
Auf der Webseite suchen
Italienisches Stromnetz

Teilen

17.08.2022
- 4 min

Wenn es nur ein einziges nationales Stromnetz gibt, wie wird dann garantiert, dass mein Strom tatsächlich aus einer erneuerbaren Quelle stammt?

Italienisches Stromnetz
Italienisches Stromnetz
Italienisches Stromnetz

DOP, DOCG, IGT, DOC; In der Welt der Agrar- und Ernährungswirtschaft wimmelt es von Herkunfts- und Echtheitsbezeichnungen. Diese sind eine wichtige Unterstützung für den Verbraucher, der sich vor den Supermarktregalen orientieren und seine Einkäufe bewusster und transparenter tätigen will. Aber was ist mit Strom? Gibt es eine Ursprungs- und Herkunftsbezeichnung, die die Art der gekauften und verbrauchten Energie nachweist? Ja, die gibt es wirklich. Und der Mechanismus ist dem im Bereich Food & Beverage sehr ähnlich.

Zertifikate für die Energiezuteilung

Auch hier verwenden wir Kürzel. Das erste davon ist EAC, das heißt Energy Attributes Certificates, auf Deutsch Grünstromzertifikate. Sie bescheinigen, dass der Strom aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne, Wasser oder Wind, erzeugt wurde. Jedes EAC ist mit 1MWh erzeugter Energie gekoppelt und stellt nicht nur einen Nachweis, sondern auch eine Handelswährung dar, da es zu einem variablen Preis, der von der Marktnachfrage abhängt, gekauft, verkauft und entwertet werden kann. Die Entwertung der Zertifikate weist die Übereinstimmung zwischen der erzeugten und der verbrauchten Energie nach. Sehen wir uns das im Detail an.

Es gibt drei Hauptkategorien von EACs:

  • GO: der Herkunftsnachweis, der auf dem europäischen Energiemarkt verwendet wird;
  • RECs: das Zertifizierungssystem für erneuerbare Energien, das in den USA und Kanada verwendet wird;
  • i-Rec: die Standards des internationalen REC, die in Ländern verwendet werden, in denen es kein grünes Zertifizierungssystem gibt.

In Italien nutzen wir die elektronischen GO-Herkunftsnachweise, die vom GSE (Gestore dei Servizi Energetici) ausgestellt werden, einem vom Wirtschafts- und Finanzministerium kontrollierten Unternehmen, das eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung erneuerbarer Energiequellen spielt, um die erneuerbare Herkunft der Quellen zu bescheinigen, die von IGO-zertifizierten Anlagen verwendet werden. Die Zertifikate werden monatlich ausgestellt und laufen ein Jahr nach der Stromerzeugung, auf die sie sich beziehen, spätestens jedoch am 31. März des Folgejahres, ab. Die Zertifikate können, wie erwähnt, „entwertet“ werden.

Laut Gesetz können die Endverbraucher alles in der Rechnung, die ein richtiggehender Personalausweis der gekauften Energiedienstleistungen ist, über den so genannten Brennstoffmix oder Strommix, d. h. die Gesamtheit der zur Stromerzeugung verwendeten Primärenergieträger zurückverfolgen.

Fassen wir zusammen: Das GSE stellt auf Antrag der Erzeuger den IGO-Nachweis aus, der für jede Anlage die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen bescheinigt. Nach Ausstellung des IGO-Nachweises stellt das GSE auf Antrag des Anlagenerzeugers GO-Herkunftsnachweise aus, allerdings erst nach Erhalt der Messdaten von den zuständigen Netzbetreibern. Das heißt, erst nach sorgfältiger Prüfung.

Für Unternehmen wird der Besitz eines EAC-Zertifikats immer wichtiger, da es den Erwerb von erneuerbarer Energie nachweist, ein Thema, auf das Verbraucher, Behörden und Investoren besonderen Wert legen. Eine der größten und ehrgeizigsten Initiativen ist RE100: Die weltweite Initiative für erneuerbare Energien, die Hunderte von einflussreichen Unternehmen (Apple, Google, Microsoft…) zusammenbringt, die sich verpflichtet haben, 100 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. 

Die Zunahme der GO-Anträge ist aufgrund des Marktmechanismus einer der Gründe, der zu einem Anstieg des Preises der Zertifikate geführt hat. Dieser ist von etwa 30 Cent vor einigen Jahren auf die heutigen 2,80 Euro gestiegen. Achtung: Wir sprechen von einem Markt, der über die italienischen Grenzen hinausgeht. In der Vergangenheit war dieser fast nur auf die nordischen Länder beschränkt, heute hat er hingegen als regulierter Markt über die AIB-Plattform den gesamten Kontinent erobert. Ende 2021 zählte AIB 31 Mitglieder aus 27 europäischen Ländern, die berechtigt sind, ein System von Herkunftsnachweisen für Strom zu verwalten, und hatte bereits 825 Millionen Zertifikate (825 TWh) ausgestellt.

Mehr Erfahren