schließen
Auf der Webseite suchen
Technologie Sybil für Fernheizwerke

Teilen

04.01.2024
- 3 min

Die Intelligenz von Sybil FW im Dienste der Fernwärme Klausen

Technologie Sybil für Fernheizwerke
Technologie Sybil für Fernheizwerke
Technologie Sybil für Fernheizwerke

Aus der Zusammenarbeit zwischen Alperia Ecoplus und dem Bereich Innovation, IoT & New Business von Alperia Green Future wurde die neue Version der Software Sybil für Fernwärme ins Leben gerufen.

Was ist Fernwärme?

Fernwärme ist ein einfaches, zuverlässiges und kostengünstiges System zur Beheizung unserer Häuser und zur Warmwasserbereitung: Die thermische Energie wird in Heizkraftwerken in Form von Warmwasser erzeugt, das in ein Verteilungsnetz eingespeist und den städtischen Gebäuden zugeführt wird, wo es Wärme abgibt und dann zum Heizwerk zurückkehrt, womit derselbe Zyklus von vorne beginnt.

Die Fernwärme ist die sicherste Lösung zur Heizung und Warmwasserbereitung, aber auch das nachhaltigste System, da es lokale und erneuerbare Energieträger nutzt. Darüber hinaus ermöglicht das Zusammenspiel von optimalem Betrieb der Heizkraftwerke und optimalem Rohstoffmanagement eine Minimierung der Kosten und effiziente Produktionsprozesse ohne Verschwendung von Ressourcen und mit Rücksicht auf die Umwelt.

Dieses Ziel erreicht Alperia mit Hilfe der künstlichen Intelligenz von Sybil FW, einer Software, die von Alperia Ecoplus in Zusammenarbeit mit dem Bereich Innovation, IoT & New Business von Alperia Green Future implementiert wurde und in der Lage ist, die Erzeugung von Wärme und Strom bestens zu optimieren und zu verwalten, indem sie den besten Produktionsmix auf der Grundlage prädiktiver Berechnungen des Energiebedarfs ermittelt.

Sybil FW im Fernheizwerk Klausen

Ein Beispiel für die Anwendung der Software ist das von Alperia betriebene Fernheizwerk in Klausen, das über ein rund 18 km langes Netz mehr als 400 Kunden mit Wärme versorgt. Das Kraftwerk erzeugt Wärme und liefert Strom durch einen 3-MWth-Biomassekessel und einen 8-MWth-Gaskessel mit Hilfe von zwei 1-MWth/el-Blockheizkraftwerken und einem wärmeisolierten Puffer, in dem über 15 MWh Wärmeenergie gespeichert werden können.

Im Inneren des Kraftwerks Klausen kommt Sybil FW vorwiegend für zwei Zwecke zum Einsatz:

  • Optimierung der Wärmeerzeugung und
  • Planung für den Verkauf des vom BHKW (Blockheizkraftwerk) produzierten Stroms.

Optimierung der Wärmeerzeugung

Im ersten Fall prognostiziert Sybil FW den Wärmebedarf im Netz auf Basis von Wettervorhersagen und aktuellen Verbrauchswerten, die vom System analysiert werden. Die prädiktiven Steuerungsalgorithmen in der Software nutzen diese Vorhersage zusammen mit den mathematischen Modellen, die für jede Maschine in der Anlage entwickelt wurden, um die optimalen Steuerungssignale an die Maschinen selbst zu senden. Auf dieser Weise berechnet Sybil den besten Produktionsmix und bestimmt, welche Maschinen mit welcher Leistung laufen sollen, um die Produktionskosten zu minimieren und den Wärmebedarf der Kunden zu decken, ohne dabei die Sicherheitsvorschriften zu verletzen.

Vorhersage des thermischen Bedarfs
Vorhersage des Wärmebedarfs im Netz

Planung für den Verkauf des vom BHKW produzierten Stroms

Im zweiten Fall bietet die an die spezifischen Bedürfnisse des Fernheizwerks Klausen angepasste Software eine zusätzliche Funktion: Einen Planer, der die Fähigkeiten von Sybil erweitert, indem er auch die Prognosen über die Stromverkaufspreise und die Produktionskapazität des Kraftwerks berücksichtigt, damit der Stromverkaufsplan für den nächsten Tag innerhalb 12 Uhr mittags erstellt werden kann.

All dies mit dem Ziel, den zu produzierenden und auf dem Markt zu verkaufenden Strom zu maximieren und gleichzeitig die vorher bestimmten Kontrollstrategien einzuhalten.

Planer Stromverkauf
Planer

Mehr Erfahren